Obstbau | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf

OBSTBAU


Der Obstanbau und die Obstbaumzucht haben in Triesdorf eine lange Tradition. Bereits 1790 wurde auf dem damaligen markgräflichen Gut eine Baumschule eingerichtet. Der aktuelle Baumbestand der Landwirtschaftlichen Lehranstalten geht auf das Jahr 1984 zurück, als der Obstlehrgarten um das Hofgartenschloss komplett neu angelegt wurde. 
In der Hofgärtnerei befinden sich heute im erhaltenswerten Sortenpool 1200 Apfel-, 300 Birnen- und 100 Pflaumen- und Zwetschgensorten. Die Apfelsammlung ist im Pomoretum, einer sechs Hektar großen, historischen Gartenanlage, zusammengefasst. Dessen Anlage wurde im Rahmen eines Leader-Projekts staatlich gefördert. Daneben gibt es rund um Triesdorf weitere 15 Hektar Streuobstwiesen mit Kern- und Steinobst. Die verschiedenen Anlagen zeichnen den Triesdorfer Obstlehrgarten aus und dienen als Praxisgrundlage für die Aus- und Fortbildung im Rahmen folgender Kurse und Seminare:


Die Verwertung der unterschiedlichen Triesdorfer Obsternten erfolgt über die hauseigene Brennerei und eine Mosterei vor Ort. Die Erzeugnisse können direkt am Standort Triesdorf oder in regionalen Märkten käuflich erworben werden. Der Bedarf an Tagungs- und Veranstaltungsgetränken wird durch die eigene Saft- und Schorlenlinie aus dem eigenen Obst gedeckt.
Gerne können Sie auch Reiser für Ihren Privatgarten bei den LLA bestellen, um alte Obstsorten wieder heimisch zu machen. Die Bestellannahme erfolgt von November bis Dezember über das Bestellformular auf der Homepage.