Workshop Kräuterwanderung & Wildkräuterküche
1. Teil Kräuterwanderung:
Florian Gruber führt mit den Teilnehmenden eine Kräuterführung in der Natur durch und zeigt die Vielfalt der Delikatessen am Wegesrand auf.
Wichtige Erkennungsmerkmale, Standorte und Besonderheiten der Wildkräuter werden besprochen. Florian Gruber geht zudem auf Inhaltsstoffe der Kräuter ein und zeigt anschaulich, welche Besonderheiten diesen zugesprochen werden.
Kleine Kostproben verschiedener Kräuterspezialitäten sind mit im Gepäck und veranschaulichen die Inhaltsstoffe der Wildkräuter köstlich. Außerdem werden hilfreiche Infos zur Verwendung der Kräuter in der Volksheilkunde erläutert.
Beispiele der eingesetzten Wildkräuter: Spitzwegerich, Gänseblümchen, Brennnessel, Vogelmiere, Gundermann, Löwenzahn, Rotklee, Giersch, Schafgarbe, Weißdorn
2. Teil: Wildkräuterküche:
Im Anschluss an die Kräuterwanderung trifft sich die Gruppe zum Verarbeiten der Wildkräuter in der Lehrküche der Landwirtschaftlichen Lehranstalten.
Tanja Gruber erklärt die Besonderheiten bei der Verarbeitung der Wildkräuter und erklärt zudem, welche Wildkräuter sich für welche Speisen und Backwaren besonders gut eignen.
Gemeinsam werden die Wildkräuter zu süßen und herzhaften Gerichten und Backwaren verarbeitet und im Anschluss gemeinsam verzehrt.
Alle Gerichte und Backwaren werden glutenfrei zubereitet, somit ist eine Teilnahme bei Zöliakie bestens geeignet.
Folgende Gerichte erwarten Sie u.a.:
- Spitzwegerichsuppe mit Kräuter-Parmesan-Croutons; Brotstangen mit Spitzwegerich-Aufstrich und Gänseblümchen-Butter
- Gefüllte Wildkräuterpfannkuchen mit Wildkräuterdip und Brennnessen-Pesto
- Wildkräuter-Käsespätzle mit Löwenzahnkapern-Antipasti, Schafgarben-Hafertaler
- Giersch-Quiche mit Lavendel-Frischkäse, Gundermann-"After Eight"-Biskuitrolle
Kurszeit: Samstag, 16.05.2026 10:00 - 14:00 Uhr
Referenten: Tanja und Florian Gruber, Herrieden
Treffpunkt: Lehrküche der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, Steingruberstraße 4, 91746 Weidenbach
Dauer der Kräuterführung: ca. 1 Stunde
Dauer der Wildkräuterküche: ca. 2,5 Stunden
Teilnahmegebühr: 59,00 Euro (inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen zu den Wildkräutern)
Bitte Mitbringen: Mitnahmegefäße für zubereitete Lebensmittel