Wie erkenne ich gute Bienen? – Prüfen und Bewerten von Honigbienen
Online-Anmeldung
Wie erkenne ich gute Bienen? – Prüfen und Bewerten von Honigbienen
Referenten Gerhard Müller-Engler und Tobias Nett
Sie haben schon etwas Erfahrung in der Aufzucht von Königinnen, da Sie schon öfter Zuchtlarven von Züchtern geholt haben und wollen nun von eigenen Völkern nachziehen? Oder Sie vermehren bereits Königinnen für Ihre Imkerei aus eigenen Völkern? Dann möchten Sie sicher Königinnen von „braven Völkern“, die „auf der Wabe sitzen bleiben“ und „gut Honig bringen“ nachziehen. Das ist bereits der erste Schritt in die Zuchtauslese! Denn die Eigenschaften Sanftmut, Wabensitz und Honigleistung werden auch von jedem Züchter geprüft. Hinzu kommen bei der Zucht die Merkmale Krankheitstoleranz und Schwarmträgheit. In diesem Kurs erlernen Sie die standardisierten Methoden, , um Bienenvölker möglichst objektiv zu beurteilen. Außerdem wird besprochen, wie diese Daten dokumentiert und ausgewertet werden und wie mit offiziellen Zuchtpapieren umgegangen wird. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Die vorher erlernten Methoden zur Beurteilung und Dokumentation werden direkt an den Triesdorfer Bienenvölkern angewandt und die Bewertung geübt.
Für alle Imkerinnen und Imker, die bereits Erfahrung in der Königinnenvermehrung haben