Veredelungskurs
Online-Anmeldung
Veredelungskurs
Theoretische Grundlagen, Unterlagen-Systematik, Produktion, verschiedenste Veredelungsmethoden, Edelreisergewinnung und deren Lagerung werden am Vormittag erläutert. Nachmittags wird der sogenannte Kopulationsschnitt an Weidenruten geübt (Grundlagen der Veredelungsmethoden). Danach veredelt jeder Kursteilnehmer seine eigenen Apfelbäumchen mit der gewünschten Sorte bzw. Unterlage, die er am Kursende mitnehmen darf. Zusätzlich wird an der Werkbank demonstriert, wie ein alter Apfelbaum durch Rindenpfropfen umveredelt wird. Am Kursende erhält jeder Kursteilnehmer eine Teilnehmerurkunde. Anmeldung erforderlich
Zielgruppe
- Jedermann mit Interesse an Obstbäumen
Teilnehmerzahl
- maximal 25 Teilnehmer
Referenten
- Simon Schnell, LLA
Methodik
- Theorie und Praxis