Sich selbst und andere gut leiten - Einführung ins Konzept der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn
Wie kommen Gruppen gut ins Arbeiten? Wie werde ich selbst handlungsfähig?
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) gibt dazu praxisnahe und alltagstaugliche Impulse, die auf jedes Arbeitsfeld angewendet werden können. Sie basiert auf den Erkenntnissen aus der Pädagogik und der Humanistischen Psychologie und wurde von Ruth Cohn (USA, Schweiz, Deutschland) begründet.
Wir schauen an diesem Einführungstag auf die "dynamische Balance" zwischen Individuum, Gruppe, Thema und Rahmenbedingungen (Vier-Faktoren-Modell), auf die Leitsätze der TZI ("Sei deine eigene Chairperson", "Störungen haben Vorrang"), auf die zugrundeliegenden Werte und das Prinzip der partizipierenden Leitung.
Kleine Theorie-Inputs wechseln sich in diesem Seminar mit Eigen- und Gruppenarbeit ab.
Die TZI lebt davon, Erfahrungen für sich zu reflektieren und in einem geschützten Rahmen mit anderen in den Austausch zu gehen. Dafür und zum Kennenlernen dieses Leitungskonzeptes ist an diesem Tag Gelegenheit.
Dieses Seminar ist für Ernährungsfachkräfte geeignet und für alle Berufsfelder die mit Gruppen arbeiten, die Gruppen leiten.
Seminarzeiten: Dienstag, 14.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Referentin: Frau Julika Bake, TZI-Trainerin, Kulturwissenschaftlerin, Konfliktforscherin
Teilnahmegebühren: 85 Euro (inkl. Materialkosten)