Sensen – Mähen und Dengeln | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Sensen – Mähen und Dengeln

Online-Anmeldung

Sensen – Mähen und Dengeln

Landschaftsprägende Streuobstwiesen bilden wichtige Nischen für Flora und Fauna in unserer Kulturlandschaft und sind für Mensch und Natur gleichermaßen von Bedeutung. Der große ökologische Wert solcher Hotspots der Biodiversität setzt eine nachhaltige Pflege durch fachkundige Baumwarte voraus.

Neben der Baumpflege in den Streuobstwiesen ist eine fachgerechte und nachhaltige Unterwuchs- und Grünlandpflege eine wichtige Voraussetzung für den Artenreichtum in den Obstwiesen. Bei der Unterwuchspflege ist vor allem auf eine baumschonende Mahd der Baumscheibe bzw. auf ein baumschonendes Ausmähen der Bäume zu achten, um Stammschäden zu vermeiden.  

Eine besonders schonende und sehr effektive Art, Bäume auszumähen, ist das Mähen mit der Sense. Für die flächige Mahd kann Messerbalkenmähtechnik nach aktuellem Stand der Technik verwendet werden.

Um den Bedarf an Baumwarten oder Streuobsteigentümern, die diese alte Mähtechnik beherrschen, gerecht zu werden, bieten die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf den 1-tägigen praxisorientierten Kurs „Sensenmähen und Dengeln“ zur Weiterbildung von Streuobsteigentümern, Baumwarten, u.a. an.

Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen im praktischen Erlernen des Mähens mit der Sense und dem Sensendengeln. Beim praktischen Mähen wird auf das Mähen der Baumscheibe der Schwerpunkt gesetzt. Zusätzlich ist Gerätekunde und Einstellen der Sense Inhalt.

   Inhalte:

·         Geräte-/Werkzeugkunde

·         Materialkunde

·         Fachgerechtes Vorbereiten, Umgang und Einsatz der Sense

·         Sensendengeln

·         Praktisches Mähen unter Anleitung


​Zielgruppe

​Baumwarte, Streuobstbesitzer

  Teilnehmerzahl:

​9

  Referenten

​Werner Kleemann, LLA

  Methodik

​Praxisorientierter seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeit





Online-Anmeldung

Anmeldeschluss

Mittwoch, 14. Mai 2025

Datum & Zeit
Dienstag, 03. Juni 2025
07:00 Uhr 15:00 Uhr
dem Kalender hinzufügen
Ort

Seminarraum H8

Markgrafenstraße 12
91746 Weidenbach
+49 9826 184002
pflanzenbau@triesdorf.de
auf Karte anzeigen
Veranstalter

A4 Pflanzenbau

09826/184008
pflanzenbau@triesdorf.de
Zahlungsbedingungen

Bei der Bezahlung per Rechnung wird Ihnen diese nach der Veranstaltung ausgehändigt.