Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Ein systematischer Leitfaden in Diagnostik und Therapie | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Ein systematischer Leitfaden in Diagnostik und Therapie

Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Ein systematischer Leitfaden in Diagnostik und Therapie

Nahrungsmittelunverträglichkeiten stellen in der klinischen Praxis eine wachsende Herausforderung dar. Sie äußern sich durch vielfältige, oft unspezifische Beschwerden wie Magen- und Darmbeschwerden, Hautreaktionen oder Schleimhautschwellungen, die im Zusammenhang mit den verzehrten Nahrungsmitteln auftreten können.

Das Seminar stellt eine Anleitung für eine präzise Differenzierung zwischen Nahrungsmittelallergien (immunologisch vermittelt) und Intoleranzen (nicht-immunologische Reaktionen) dar. Diese Differenzierung ist essentiell, da sich Diagnostik und Therapie unterscheiden.

Inhalte des 2-tägigen Seminares sind u.a.:
- Nahrungsmittelallergien: Reaktionsmechanismus, Anamnese und Diagnostik
- Heuschnupfen, Asthma und die pollenassoziierte Kreuzallergie
- Pseudoallergien, Histaminintoleranz
- Kohlenhydratmalassimilationen (Laktose, Fruktose, Sorbit)
- Glutensensitivität, Zöliakie
- Reizdarm, Smal Intestinal Bacterial Overgrowth (Sibo)
- Prävention und Toleranzentwicklung von Nahrungsmittelallergien
- Fallbeispiele mit Entwicklung von Ernährungsplänen für die Praxis

Seminarzeiten: ​Donnerstag, 05.03.2026,  10:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026, ​09:00 - 15:00 Uhr

Referentin: ​Frau Dr. rer. hum. biol. Astrid Menne​, Hersbruck

Teilnahmegebühren (inkl. Verpflegung):
Mitglieder eines Berufsverbandes oder E-Zert: ​360,00 Euro
Nicht-Mitglieder: ​390,00 Euro




Anmeldeschluss

Donnerstag, 19. Februar 2026

Datum & Zeit
Start: Donnerstag, 05. März 2026 10:00 Uhr
Ende: Freitag, 06. März 2026 15:00 Uhr
dem Kalender hinzufügen
Ort

Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft

Steingruberstraße 4
Weidenbach 91746
auf Karte anzeigen
Veranstalter

Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft

Zahlungsbedingungen

Bei der Bezahlung per Rechnung wird Ihnen diese nach der Veranstaltung ausgehändigt.