forum Triesdorf: Kühlung durch Gebäudebegrünung - Hybrid
Veranstaltungsdaten
forum Triesdorf: Kühlung durch Gebäudebegrünung - Hybrid
Aufgrund der fortschreitenden Erderwärmung und den damit einhergehenden immer heißer werdenden Sommern, wird der sommerliche Wärmeschutz in Wohngebäuden immer relevanter. Infolge dessen werden in Zukunft immer mehr Personen eine Klimatisierung ihrer Wohngebäude, sowohl aus komfort- als auch aus gesundheitlichen Gründen, vornehmen. Dieser zunehmende Einsatz von Kälteanlagen wird zu einem steigenden Energiebedarf in diesem Teil des Gebäudesektors führen, was dem Erreichen der deutschen und europäischen Klimaziele entgegenwirkt.
Um die beschriebenen Problematiken zu entschärfen ist die Entwicklung neuer, grüner und innovativer Konzepte zur Gebäudeklimatisierung notwendig. So wird im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Fakultät Umweltingenieurwesen der Hochschule Weihenstephan - Triesdorf ein neuartiges Dachbegrünungselement entwickelt, welches den Bedarf an aktiver Gebäudeklimatisierung reduzieren soll.
An einem Freilandteststand finden vor Ort Messungen zum Effekt der Gebäudebegrünung statt. Mit Hilfe von Simulationsrechnungen können die Teststands-Messergebnisse auf reale Wohngebäude übertragen werden. Dadurch wird es möglich, Aussagen zum Kühleffekt und zur möglichen Energieeinsparung durch Begrünungen an realen Gebäuden zu machen.
Referent: Prof. Dr. Andreas Ratka (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
Veranstaltungsort Präsenz: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Triesdorf, Gebäude E, Raum E.125, Steingruberstraße 1a, 91746 Weidenbach-Triesdorf
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. (VET) erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.