(Fach-)Inhalte schnell und verständlich visualisieren
Visualisierung hilft, Besprechungen und Beratungsgespräche zu strukturieren oder komplexe Themen zu vermitteln.
In diesem interaktiven Tagesseminar lernen Sie, wie Sie (Fach-)Inhalte einfach und verständlich visualisieren können - mit Flipchart, Marker und Icons. Auch in einer digitalen Welt bleibt die Flipchart ein effektives Tool für direkte Interaktion und klare Strukturierung, das oft mehr Nähe schafft als digitale Präsentationen.
Das Seminar ist praxisorientiert und interaktiv. Am Ende sind Sie in der Lage, Inhalte visuell zu vermitteln, Flipcharts sicher zu nutzen und Ihre Arbeit durch Visualisierung zu bereichern.
Lernziele:
- Scheu vor dem Malen verlieren: Mit einfachen Übungen machen Sie erste Schritte und gewinnen Sicherheit im Zeichnen.
- Einfache Icons nutzen: Sie lernen, wie Sie mit einfachen Symbolen komplexe Inhalte anschaulich darstellen können.
- Moderationsschrift üben: Erfahren Sie, wie Sie eine gut lesbare Schrift entwickeln, die auf der Flipchart klar und deutlich ist.
- Flipcharts zur Strukturierung nutzen: Sie setzen Flipcharts gezielt zur Strukturierung von Besprechungen und Schulungen ein und nutzen deren Vorteile in der direkten Kommunikation.
- Nutzen von Visualisierung verstehen: Sie erkennen, warum Visualisierungen den Lernprozess fördern und warum die Flipchart trotz digitaler Alternativen unschlagbar bleibt.
Dieses Seminar richtet sich an Ernährungsfachkräfte, Fachkräfte aus Hauswirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung, Lehrkräfte aus diesem Bereich und an alle, die in Beratung und Schulung tätig sind.
Seminarzeiten: Donnerstag, 19.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Referentin: Frau Julika Bake, Kulturwissenschaftlerin, Konfliktforscherin, TZI-Trainerin
Teilnahmegebühren (inkl. Verpflegung und Materialkosten): 85,00 Euro