Ernährungsassessment: der erste Schritt zur personalisierten Ernährungstherapie/-beratung | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Ernährungsassessment: der erste Schritt zur personalisierten Ernährungstherapie/-beratung

Ernährungsassessment: der erste Schritt zur personalisierten Ernährungstherapie/-beratung

Mangelernährung, Verlust von Köpergewicht bzw. Muskelmasse/-kraft/-funktion, spezifisches Ernährungsassessment und der Nutzen einer gezielten Ernährungstherapie sind alltagsrelevante Themen für Diätassistenten, unabhängig vom individuellen Fachgebiet. Entsprechend werden o.g. Inhalte bereits heute in bestehenden Z-Kursen (z.B. Gastroenterologie, Onkologie, Nephrologie, Geriatrie) eingebunden.
Dieser Fachkurs versteht sich als kompakter Basiskurs, der das Wissen in Bezug auf Screening, Diagnostik und Therapie von Mangelernährung und Sarkopenie stärkt. Dabei kommt dem Ernährungsassessment im Sinne von Detektion und Monitoring sektorübergreifend eine zentrale Rolle zu. Deshalb richtet sich diese Weiterbildung an ambulant und klinisch tätige Ernährungsfachkräfte, die sich neue Skills aneignen bzw. bestehendes Wissen praxisnah vertiefen möchten. 
Neben dem Kennenlernen und Anwenden unterschiedlicher Tools, im zielgruppenspezifischen Einsatz, steht die Diagnosestellung und Interpretationssicherheit im Fokus.
Teilnehmende lernen die grundlegenden Methoden des Ernährungsassessment und wie sie Befunde adäquat dokumentieren und kommunizieren. Das Wissen zu evidenzbasierten ernährungstherapeutischen Strategien, schlagkräftigen Argumenten für die therapeutische Umsetzung und ein Überleitmanagement runden die Inhalte ab. Dadurch tragen Teilnehmende wesentlich zu einer interprofessionellen Zusammenarbeit bei und stärken Ihren Fachauftritt/Außenauftritt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Nachfolgend werden exemplarische Lernbereiche aufgeführt, welche Schulungsinhalte darstellen:
Teilnehmer*innen kennen Möglichkeiten, Aussagekraft und Limitierungen von Erfassungs-/Messmethoden und können diese spezifisch (Fach und Setting) anwenden. Der Fokus liegt zudem auf der Einbindung der Messmethoden, im Rahmen des German Nutrition Care Process, im Zusammenhang mit Ernährungsassessment und Diagnosestellung.
Ernährungsassessment: Der erste Schritt zur personalisierten Ernährungstherapie/ -beratung. Das Ernährungsassessment beinhaltet das Beurteilen des Ernährungszustandes des Klienten mithilfe verschiedener Indikatoren bzw. Instrumente.

Dieses Seminar richtet sich an Diätassistent:innen bzw. qualifizierte Ernährungsfachkräfte, die Anmeldung erfolgt über die Homepage des VDD e.V.

Für Fragen zur Durchführung des Seminares und reservieren einer Übernachtungsmöglichkeit wenden Sie sich bitte an: 
Anke Bimmer, E-Mail: anke.bimmer@triesdorf.de, Tel: 09826/181246


Anmeldeschluss

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Datum & Zeit
Start: Mittwoch, 12. November 2025 11:30 Uhr
Ende: Donnerstag, 13. November 2025 13:15 Uhr
dem Kalender hinzufügen
Ort

Fachbereich für Ernährung und Hauswirtschaft

Steingruberstraße 4
91746 Weidenbach
auf Karte anzeigen
Veranstalter

Fachbereich für Ernährung und Hauswirtschaft

Zahlungsbedingungen

Bei der Bezahlung per Rechnung wird Ihnen diese nach der Veranstaltung ausgehändigt.