Abgesagt! Grünlandpotenzial nutzen! Bewirtschaftung extensiv oder intensiv
Online-Anmeldung
Abgesagt! Grünlandpotenzial nutzen! Bewirtschaftung extensiv oder intensiv
Die Intensität der Grünlandbewirtschaftung wurde in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Während in der Vergangenheit die Grünlandflächen nur mit geringem Aufwand bewirtschaftet wurden, steht heute die Verbesserung des Grünlandaufwuchses sowohl in der Menge als auch in der Qualität im/web/content/17663/2022-09-22_Gruenland.pdf Vordergrund. In der Praxis sind hinsichtlich der Verwertung des Grünlandaufwuchses, 1. Substrat für Biogasanlagen oder 2. Futter für die Rinderhaltung, beide Nutzungsformen von Bedeutung. Im Rahmen des Seminars sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Grünlandverbesserung, Saatgutwahl für unterschiedliche Regionen, Grundfutterqualität sowie technischen Möglichkeiten zur Grünlandpflege und Saat beleuchtet werden.
Inhalte
- Grünlandzusammensetzung 
- Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung und Grundfutterqualität 
- Sortenspektrum nach Region und Verwendungszweck – Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für Grünland 
- Grünlandpflege und Nachsaat 
- Grünlandneusaat 
- Grünlanddüngung und Ertragspotential 
- Technik zur Grünlandpflege und Saat 
Zielgruppe
- Landwirte und Berater 
Referenten
- Externe Referenten 
- Markus Heinz, Pflanzenbau und Versuchswesen 
Methodik
- Seminar mit Feldführung 
Wann & Wo
- Donnerstag 22.09.2022 
- Fachzentrum für Energie und Landtechnik, Steingruberstraße 5, 91746 Weidenbach
Seminargebühr
- 40 € je Teilnehmer darin enthalten sind die Seminarunterlagen und die Verpflegung während des Seminars 
Information
- Telefon: (09826) 18 - 4002