Energie | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf

ENERGIE


Steigende Energiekosten, Umwelt- und Klimaschutz sowie Abhängigkeit von kritischen Energien sind wichtige Themen für unsere Zukunft. Vor allem die Energieversorgung im ländlichen Raum ist seit vielen Jahren bei Erzeugenden, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Kommunen in der Diskussion. Das Fachzentrum für Energie und Landtechnik (FEL) berät unabhängig zu allen Themen der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen der Energieversorgung. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und arbeiten dabei mit Bürgerinnen und Bürgern, Landwirtinnen und Landwirten sowie Kommunen und Unternehmen aktiv zusammen. Die Sektoren Wärme, Strom und Mobilität greifen ineinander. Wir zeigen technologieoffen auf, welche Lösungen es für jeden Einzelfall gibt und helfen Ihnen dabei, passgenau die richtige zu finden.

Energieagentur Triesdorf 


Mit der Energieagentur Triesdorf verfügt der Bezirk Mittelfranken seit 2024 über eine neutrale Instanz, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen für eine neutrale Beratung zur Verfügung steht.


In der Wärmeversorgung steckt riesiges Potenzial für den Klimaschutz. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir das System der Wärmeversorgung umgestalten. Wir müssen deutlich beim Verbrauch einsparen und zugleich mehr Wärme aus erneuerbaren Energien gewinnen. Zukünftig können Wärmenetze zentrale und dezentrale Erzeugungsanlagen verbinden und intelligent auf die Anforderungen der Abnehmenden reagieren. 


Beim Umbau der Wärmeversorgung spielt die kommunale Wärmeplanung eine zentrale Rolle. Der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen soll eingeleitet werden und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden. Künftig sollen neu eingebaute Heizungsanlagen mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen. Wir informieren unter anderem in Veranstaltungen und Kampagnen über die Wärmeversorgung der Zukunft und erstellen das theoretische Konzept und bereiten die praktische Umsetzung in den Kommunen vor.

Mittelfränkische Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe e.V. (MER) 


Der Verein verfolgt den Zweck, die Entwicklung und die Nutzung erneuerbarer, umweltfreundlicher Energieversorgungstechnologien (z.B. Sonnenenergie, Wasserstoff, Windkraft), die Methoden der rationellen Energienutzung und ihre Anwendung unter Praxisbedingungen in Mittelfranken zu fördern. Der Förderverein mit seinen Organen ist Mittler zwischen Forschung, Industrie und Praxis. Die zukunftsorientierte Arbeit der MER kann jeder durch eine Mitgliedschaft unterstützen (11,00 Euro pro Jahr für Privatpersonen, 50,00 Euro pro Jahr bei juristischen Personen). Die Mitglieder erhalten Einladungen zu fachlichen Veranstaltungen sowie regelmäßige Informationsbriefe.


Downlo​​ad Vorstand ME​​R   Download S​​​​atzung MER

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben

Ansprechpartner 
Klaus Härterich
Telefon 09826 18-2266
klaus.haerterich@triesdorf.de

 
Julian Abel

Telefon 09826 18-2269

julian.abel@triesdorf.de