BIENENHALTUNG
Nach dem zweiten Weltkrieg übergab ein Triesdorfer Studienrat seine Bienenvölker an die Landwirtschaftlichen Lehranstalten. Seit dieser Zeit wird die Bienenrasse Apis mellifera carnica in Triesdorf gehalten. Die Zuchtarbeit und die damit verbundene stetige Verbesserung der Triesdorfer Reinzuchtlinie bilden heute das Herzstück der Abteilung Bienenhaltung. Die eigene Leistungsprüfung mit bis zu 60 Völkern pro Jahr und die regelmäßige Teilnahme an Königinnen-Ringtausch-Aktionen und staatlicher Leistungsprüfung sichern die Qualität nachhaltig.
Die Imkerei wird derzeit mit etwa 150 Bienenvölkern betrieben. Diese Völker werden in verschiedenen Haltungssystemen (unter anderem Zander, Deutsch Normal und Dadant) geführt, was eine bedeutende Grundlage für die berufliche Ausbildung und für die Weiterbildung von Freizeitimkerinnen und -imkern darstellt. Das umfangreiche Erwachsenenbildungsprogramm der Bienenhaltung beinhaltet neben Anfängerkursen auch Seminare zu unterschiedlichsten spezifischen Themen der Imkerei und Bienenprodukten. Zudem wird der Dialog zwischen Imkerei, Landwirtschaft und Bevölkerung durch Fachvorträge und Unterricht aktiv gefördert.
Fokusthemen der Bienenhaltung:
- Zucht und Entwicklung der Triesdorfer Carnica-Reinzuchtlinie (Abgabe von Zuchtstoff im Mai und Juni: Termine und Zuchtbuchnummern der Völker, aus denen umgelarvt wird, werden rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.) – Merkblatt Umlarven - Umlarvtermine 2025
- Unterstützung der Belegstelle Tiergarten des Bezirksimkerverbandes, unter anderem mit Drohnenvölkern und schlupfreifen Weiselzellen für Imkerinnen und Imker im Schutzkreis – Merkblatt Schlupfreife Zellen
- Vermarktung von Königinnen und Völkern (Ableger, Wirtschafts- & Zuchtvölker) sowie des eigenen Honigs (Triesdorfer Hofladen)
- Unterstützung der mittelfränkischen Imkerschaft bei der Gesunderhaltung ihrer Bienenvölker (unter anderem durch die Bereitstellung des Bienengesundheitsmobils im Seuchenfall und für Schulungen – Formulare: Inhalt BIG-Mobil; Ausleihbedingungen & Voranfrage
- Unterstützung und Durchführung verschiedener wissenschaftlicher Projekte
Die Bienenhaltung ist Ausbildungsbetrieb für den Beruf Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei.
Wenden Sie sich mit Fachfragen gerne direkt an bienenhaltung@triesdorf.de
Dieser Bereich steht auch für Fachführungen zur Verfügung.