Instrumentelle Besamung bei Honigbienen-Königinnen | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Instrumentelle Besamung bei Honigbienen-Königinnen

Online-Anmeldung

Registrierungen sind geschlossen

Instrumentelle Besamung bei Honigbienen-Königinnen

Züchter*innen mit Erfahrung und eigenem Besamungsgerät

 
Referenten: Dirk Ahrens, Johann Fischer

Die instrumentelle Besamung ist ein wirkungsvolles Werkzeug in der Zucht der Honigbiene. Im theoretischen Teil dieses Kurses werden die Grundlagen der Drohnen- und Königinnenaufzucht für die Besamung vorgestellt. Wir bauen gemeinsam die mitgebrachten Besamungsgeräte auf und stellen sie gebrauchsfähig ein. Auch die Sterilisation von Besamungsspritzen und Kleinteile wird durchgeführt.

Der Schwerpunkt des ersten Tages liegt bei den Drohnen. Wir üben das Stülpen und die Spermagewinnung. Ziel ist, dass jede/r Teilnehmer/in mehrere Portionen Sperma gewinnt und für den nächsten Tag vorrätig hat. Am zweiten Tag geht es um die Königin. Das Abfangen und Begasen, sowie das Einspannen in das Besamungsgerät und das Besamen selbst werden geübt.

Bitte beachten Sie: Es werden keine Besamungsgeräte zur Verfügung gestellt! Jede/r Teilnehmer*in bringt ein vollständiges und funktionsfähiges Besamungsgerät, Stereolupe, Begasungsanlage und eine Mehrfachsteckdose/Kabeltrommel mit. Zudem bringt jede/r Teilnehmer*in ca. 5 Königinnen im Begattungskästchen mit gültigem Gesundheitszeugnis mit. Die Begattungseinheiten müssen drohnenfrei sein! Die Königinnen sollen zum Termin 8 - 10 Tage alt sein. Drohnen werden vom Veranstalter vorbereitet.


Online-Anmeldung

Registrierungen sind geschlossen
Datum & Zeit
Start: Mittwoch, 19. Juni 2024 07:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 20. Juni 2024 14:00 Uhr
dem Kalender hinzufügen
Ort

Tierhaltungsschule

Markgrafenstraße 1
91746 Weidenbach
Germany
+49 9826 183002 bzw. +49 9826 183005
ths@triesdorf.de
auf Karte anzeigen
Veranstalter

Tierhaltungsschule

+49 9826 183002 bzw. +49 9826 183005
ths@triesdorf.de