Abgesagt: Gezielte Trachtnutzung
Imkernde mit mindestens zwei Jahren Erfahrung, die ihren Honigertrag steigern oder Sortenhonige produzieren möchten
Referenten: Gerhard Müller-Engler, Dr. Nicole Höcherl, Tobias Nett
Ein Blick in die Natur reicht oft nicht aus, um zu sehen, ob die Pflanzen genug Nahrung für unsere Bienenvölker bieten. Nachdem Sie die für Bienen wichtigsten Pflanzenfamilien und ihren spezifischen Anpassungen ihrer Blüten an die Bestäuber, kennengelernt haben, lernen Sie, wie wichtig es ist, die Natur genau im Blick zu behalten (Trachtbeobachtung) und welche modernen Hilfsmittel Ihnen hier zur Verfügung stehen. Außerdem wird an diesem Kurstag ausgiebig besprochen, worauf beim Transport von Bienenvölkern geachtet werden muss, so dass durch genaue Planung und gute Vorbereitung die Bienen möglichst schonend von einem Bienenstand zum nächsten gebracht werden können. Auch die rechtlichen Aspekte, die es zu beachten gilt, werden erklärt. Darüber hinaus werden spezielle Pflanzen betrachtet, die für die Produktion von Sortenhonigen geeignet sind. In einem praktischen Teil können Sie dann verschiedene Hilfsmittel für den Transport von Völkern und Möglichkeiten zur Ladungssicherung selbst ausprobieren und so feststellen, welche Anschaffung für Sie geeignet und für Ihre Betriebsgröße rentabel ist.
« Zurück zu der Veranstaltungsliste