Öffentlichkeitsarbeit
Der Rinderhaltung Triesdorf ist es wichtig, neu gewonnenes Wissen an Landwirte und Bürger weiterzugeben. Deshalb stellt die Öffentlichkeitsarbeit neben der Erwachsenenbildung einen wichtigen Teil der Arbeit dar. Neben der Teilnahme am jährlich stattfindenden Johannitag werden Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht. Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl dieses Tätigkeitsbereiches.
- Laura Ixmeier und Eva-Marie BraßlerWie reduziere ich das gegenseitige Besaugen bei Kälbernim Rahmen von Jugend forscht (06/2022)
- Bauern als Hebammen - Geburtshilfe im Kuhstall (Unser Land 03/2022)
- Anne-Lena Schug: Bauern als Hebammen - wenn Nutztiere Nachwuchs bekommen (Bayern 2 radioReportage, 01/2022)
- Kraus J., Riesberg M.: Startvorteil ins Kuhleben. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Ausgabe 50/2021
- Christgau M.: Mit den Augen einer Kuh sehen. (Bayern 2 Nord, Regonialzeit 10.06.2021)
- Krug P., Kraus J., Mohr U., Bellof G.:Einfluss der Ansäuerung der Milchtränke auf die Tränkemenge, das Tränkeverhalten und die Gewichtsentwicklung von Kälbern der Rasse Fleckvieh.(Forum angewandte Forschung 04/2021)
- Ast P. (AR-Agrarreddaktion, Stuttgart und Ravensburg): Wenn die Mischung auf Schienen vorbeifährt. BWAgrar 50.2020
- Mohr U., Reimink A.: Die Kuh digital im Blick. top agrar südplus 09/2020
- Künzel S. (2020): Kühen immer Zeit lassen
- Künzel S., Schmidtlein M., (2020): Risiko für Kuh und Kalb minimieren
- Kraus J., Kustermann F.: Für einen gesunden Nachwuchs. Allgäuer Bauernblatt 35/2020
- Möddel A., Wilhelm M., Geueke L., Durst L. (2019): Einfluss eines phytogenen Futterzusatzstoffes auf die Futteraufnahme, Milchleistung und -parameter von Milchkühen. 57. Jahrestagung BAT e.V., S. 182 - 186
- Schießl R., Mohr U., Kraus J., Durst L. (2019): Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung
- THS: Biestmilchtest mit Refraktometer
- THS: Infokarte Kalb
- Rinderhaltung: Kälber-TMR 0 - 3 Monate
- Kraus J. (10/2018): Kälber-Flyer
- Wurzinger E. (2018): Boxentür (Skizze)
- Wurzinger E. (2018): Triesdorfer Kälberbox, automatisch entmisten mit Klappboden
- Becker V., Kraus J., Carrasco S., Mohr U., Bellof G.:Vergleichende Untersuchungen zur Joghurt- und Sauertränke in der Kälberaufzucht.(VDLUFA-Schriftenreihe 2017)
Kontakt
Rinderhaltung
Markgrafenstraße 1
91746 Weidenbach
Tel. 09826 18-3100
Fax 09826 18-3099
rinderhaltung@triesdorf.de