Sie sind hier: Landwirtschaft & Ernährung Bienenhaltung Impressionen aus der Bienenhaltung
Impressionen aus der Bienenhaltung

Winterruhe

Winterruhe
Im Winter bilden die Bienen eine Traube und wärmen sich gegenseitig. Die Königin sitzt dabei immer in der Mitte.

Königinnen in Begattungseinheiten
Die Königinnen der Jungvölker stehen für den Hochzeitsflug bereit

Bienenweide
Bienenweide ist die Bezeichnung einer Pflanzensorte, die Bienen Pollen und Nektar liefert.

Bienenweide
Blühmischung zur Demonstration einer Bienenweide

Bienenweide
Möglichkeit der Umsetzung einer Bienenweide im privaten Bereich

Bienenweide
Die Obstanlagen der Landwirtschaftlichen Lehranstalten gehen eine natürliche Symbiose mit den Bienen ein.

Die Belegstelle "Tiergarten"
Begattungskästchen für Königinnen

Die Belegstelle "Tiergarten"
In diesen Kästchen bringen die Imker ihre Königinnen zur Belegstelle.

Bienenpavillion
Das schwebende Bienenvolk

Bienenpavillion
Hier kann das Leben im Volk studiert werden, ohne die Bienen zu stören.

Begattungseinheiten am Waldbienenhaus

Begattungseinheiten am Waldbienenhaus

Bienen mit Drohn
Arbeiterinnen und ein Drohn

Begattungseinheiten und Bienenvölker im Falkenhof

Zuchtbienenhaus mit Begattungseinheiten

Bienen mit Pollenhöschen
Bienen tragen den gesammelten Blütenstaub in den Bienenstock

Geernteter Blütenpollen
Je unterschiedlicher die Farbe des Pollens, desto vielfältiger das Blütenangebot

Blick in einen Bienenkorb
In der Heideimkerei wurden die Bienen in Körben gehalten. Vom Arbeitsaufwand her wird dies heute eher selten betrieben.

Kontrolle des Bienenvolkes
Die Völker werden regelmäßig auf Entwicklungsstand überprüft.

Bienenwabe mit Futterkranz und Brutnest
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
Kontakt
Bienenhaltung
Markgrafenstraße 1
91746 Weidenbach
Tel. 09826 18-3500
Fax 09826 18-3099
bienenhaltung@triesdorf.de