Basisdaten
Eckpunkte der Triesdorfer Bienenhaltung sind
- Lehr- und Ausbildungsbetrieb
- Drehscheibe für imkerliches Fachwissen
- Bindeglied zur Landwirtschaft
- Zentrale Lage innerhalb einer Belegstelle
- Zuchtarbeit
- Gewinnung von Bienenprodukten
Die Triesdorfer Bienenhaltung ist als Beispiel- sowie als Lehrbetrieb mit Lehrwerkstatt konzipiert.
Die anerkannte Carnica-Reinzucht bietet
- Zucht-, Drohnen- und Wirtschaftsvölker
- verschiedene Beutensysteme
- Lehrbienenhaus mit einer Demonstration von Trachtpflanzen
Wir verkaufen wieder Königinnen. Das Kontingent beträgt 150 Stück. Den Bestellschein finden Sie hier.
Es werden ab Mitte/Ende April 15 überwinterte Carnica Wirtschaftsvölker aus dem Vorjahr angeboten. Den Bestellschein finden Sie hier.
Ab Mitte/Ende Juni werden 5 Waben Ableger verkauft. Das Kontingent beträgt 30 Stück. Den Bestellschein finden Sie hier.
Außerdem wird 2021 Zuchtstoff abgegeben, jeweils Dienstags von 18.00 - 20.00 Uhr:
- 11.05.2021
- 25.05.2021
- 08.06.2021
- 22.06.2021
- 06.07.2021
- 27.07.2021
Sobald der Gesamtzuchtwert feststeht, wird er hier bekanntgegeben. Der Zuchtstoff 2020 stammte vom Bienenvolk Zuchtbuch NR 2-226-47-2018, Gesamtzuchtwert 113, AV-Körung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Abgabe ist kostenlos. Bitte kommen Sie zu den Terminen mit Mund-Nase-Schutzmasken. Bis die Zuchtleisten belarvt sind, warten Sie bitte in Ihrem Auto.

Kontakt
Bienenhaltung
Markgrafenstraße 1
91746 Weidenbach
Tel. 09826 18-3500
Fax 09826 18-3099
bienenhaltung@triesdorf.de