Forum für Ernährungsbildung (FEBIT)
Begegnung auf Augenhöhe - Entfällt
Infozentrum der Landwirtschaftlichen Lehranstalten
Vertragsarbeit gehört zu den typischen Merkmalen der Transaktionsanalyse und ist Ausdruck kooperativer Wertschätzung zwischen PatientIn und BeraterIn, zwischen KlientIn und professionellem/r BegleiterIn. Gute Verträge ermöglichen eine effektiven Prozess, klären beiderseitige Verantwortung und erleichtern die Beendigung der gemeinsamen Aufgaben bei Erreichung des Ziels. Effiziente Vertragsarbeit deckt unrealistische Vorstellungen auf und viele Konflikte lassen sich im Vorfeld vermeiden.
Inhalte:
- Vertragskonzept aus einer pädagogisch/erwachsenenbildnerischen Perspektive
- Rahmen- und Arbeitsverträge, Drei-/Mehrecksverträge, „Nicht-mehr-Verträge“ Grundvoraussetzungen für einen tragfähigen Vertrag
- Vertragskonzept als grundlegende Haltung
- Transparenz, Personen- und Bedarfsorientierung sowie Erarbeitung gemeinsamer Zielsetzungen
- Einbezug von Praxisbeispielen
- Verträge in verschiedenen pädagogischen7erwachsenenbildnerischen Settings so formulieren, dass Bedürfnisse, Ziele, Kontext. Kultur und die Grenzen des Systems ausgedrückt werden können.
- Verträge kontrollieren, überprüfen und wenn nötig, neu aushandeln
- Vertragsarbeit als Prozess
- Beratung bei „geschickten“ Klienten unter Einbeziehung von Verträgen „Verzerrte“ Vertragsdreiecke als Selbststeuerungsmethode
- Dramadreieck und Vertragsarbeit – typische Muster im Beratungssetting
Zielgruppe:
Diätassistenten, Oecotrophologen
Teilnehmerzahl:
maximal 20 Teilnehmer/innen
Referentin:
Dipl. oec. troph. Antonia Wiedekind, Ernährungsberaterin, Transaktionsanalytikerin CTA-C (Beratung)
Methodik:
Workshop
Wann & Wo
09.11.2021
Infozentrum der Landwirtschaftlichen Lehranstalten
Anmeldeschluss:
12.10.2021
Seminargebühr:
180 Euro inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen
150 Euro inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen ermäßigt für Mitglieder von DGE, QUETHEB, VDD, VDOE, VFED, DAAB
Leitung:
Dipl. oec. troph. Antonia Wiedekind
Informationen:
HSWT, Anke Bimmer
Tel. 09826/654-330
anke.bimmer@hswt.de

Das Forum für Ernährungsbildung Triesdorf (FEBIT) hat sich zum Ziel gesetzt, durch objektive Information und Aufklärung gesundes Essverhalten zu fördern. Ein breites Netzwerk aus Wissenschaftlern und Ernährungsfachleuten bildet die Basis für dieses Forum.
Bitte beachten Sie die gültigen Coronaregeln.
Kontakt
Fachbereich für Ernährung & Hauswirtschaft
Steingruberstraße 4
91746 Weidenbach
Tel.: 09826 18-1245
Fax.: 09826 18-1199
feh@triesdorf.de

