Verschiedenste Veredelungsmethoden, Edelreisergewinnung und deren Lagerung werden am
Vormittag erläutert. Nachmittags wird der sogenannte Kopulationsschnitt an Weidenruten geübt.
Danach veredelt jeder Kursteilnehmer seine eigenen Apfelbäumchen mit der gewünschten Sorte
bzw. Unterlage, die er am Kursende mitnehmen darf. Zusätzlich wird gemeinsam ein alter
Apfelbaum durch Rindenpropfen umveredelt. Am Kursende erhält jeder Kursteilnehmer eine
Teilnehmerurkunde.
Kaltgetränke / Kaffee / Kuchen sind in der Seminargebühr enthalten.
Mittagessen : Selbstzahler
Treffpunkt: Seminarraum - Obstbau - Hofgartenweg 5 / 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
Gebühr: 60 Euro, Anmeldung erforderlich
Für die Kurse im Obstbereich sind Gutscheine zum Verschenken bei den LLA erhältlich.